Heizen ohne Strom Die bekannte Bedürfnispyramide von Maslow setzt die Befriedigung der physiologischen Bedürfnisse als Grundvoraussetzung voraus. Wir denken im gewohnten Alltag dabei meistens an Essen, Trinken, Schlafen und Kleidung. In einer Notsituation haben vorerst die "Survival Prioritäten" Vorrang: 1. Wärme (wenige Stunden) Wenn durch ein Erdbeben, Überschwemmung, Feuer oder Bomben unser Zuhause oder Fahrzeug unbewohnbar wird, hat "Wärme" oberste Priorität. Je nach Jahreszeit können wir nach wenigen Stunden bedrohlich unterkühlt sein. Dies beeinträchtigt unsere Gesundheit oder kann sogar lebensbedrohlich sein. 2. Wasser (Tage) Wasser gilt als zweitwichtigste Priorität, weil unser Körper nach wenigen Tagen ohne Flüssigkeitszufuhr nicht mehr funktionieren kann. Daher ist es wichtig, stets Zugang zu sauberem Trinkwasser zu haben. Ein paar Wasserflaschen im Keller / Auto / Rucksack ist erste Wahl für die sofortige Versorgung. Ein Wasserfilter kann hilfreich und unentbehrlich sein wenn wir mehrere Tage bis Wochen keine Trinkwasserversorgung mehr haben. 3. Nahrung (Wochen) Bekanntlich können wir einige Wochen ohne Nahrung auskommen. Unsere Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft sind dadurch aber zunehmend reduziert. 4. ... (Monate-Jahre) Alle weiteren Bedürfnisse sind zwar auch wichtig und leisten ihren Beitrag um unser Wohlbefinden, Immunsystem und Moral aufrecht zu halten, können aber längere Zeit ohne sofortige Auswirkungen und Schäden entbehrt werden. Das heisst konkret: Wir sollten sicherstellen, dass wir in jeder Situation unseren Körper stets genügend warm halten können. Im Normalfall geschieht dies unbewusst mittels geeigneter Kleiderwahl und unseren automatisch gesteuerten Heizsystemen. Sollte die Stromversorgung jedoch längere Zeit ausfallen, funktionieren auch unsere Heizsysteme nicht mehr. Auch Öl, Holz, Gas oder Wärmetauscher Heizungen funktionieren nicht mehr weil deren Betrieb, Steuerung und Pumpen Elektrizität benötigen. Daher ist es wichtig gute Winter taugliche Kleidung, Mütze, Handschuhe und Winterschlafsack, etc. verfügbar zu haben. Warme Wolldecken sind eine günstige Möglichkeit die Körperwärme in jeder Jahreszeit zu regulieren. Sie machen einen grossen Unterschied und erlauben uns, gerade in den Übergangsmonaten, ohne Heizelemente auszukommen. Kleine, einfache Not-Heizsysteme können aus Blumentöpfen mit Rechaud-Kerzen (Teelichter) gebaut werden oder mit einfachen Camping-Gasheizstrahlern erreicht werden. Eine interessante Variante ist der Petroleum Heizer vom Kopp Verlag, mit welchem zugleich auch noch gekocht werden kann. Dieser hat eine kompakte Bauform, erfüllt zwei Zwecke, ist Preisgünstig und kann stetig mit Petroleum aufgefüllt werden. Keramik Gasheizer sind auch eine günstige Alternative mit etwas mehr Heizleistung als obiger Petroleum Heizer. Propan-/Butan-Gasflaschen können einfach und sehr lange sicher gelagert werden. Wer ein Cheminee, Schwedenofen oder einen Kombinierten Heiz-Kochofen hat muss lediglich genügend Brennholz eingelagert haben. Bei Renovationen oder Neubau lohnt es sich, eine Holzofenvariante mit Koch-/Backmöglichkeit in Betracht zu ziehen. Links: - Kopp Mini-Heizstrahler - Kopp Petroleum Heizer - Landi Keramik Gasheizer