Die Coaching Software CleverMemo hat dazu eingeladen, das Thema „Wie entscheidend ist Resilienz in diesen stürmischen Zeiten?“ in Blogbeiträgen zu diskutieren. Hier meine Gedanken zu diesem spannenden Thema. Resilienz ist die Widerstandskraft oder wie oft beschrieben, das Immunsystem unserer Seele. Sie ist hinsichtlich der schwarzen Wolken der sich über der westlichen Welt zusammenbrauenden Krisen ein immer wichtigerer, tragender Pfeiler. Wie sieht es bei Dir aus - wird dieser Pfeiler bei eintretendem Ereignis tragen? Dieser Frage müssen wir uns stellen. Ein Blick zurück kann hilfreich sein. Wie resilient bist Du der Corona Krise und den begleitenden drakonischen Massnahmen begegnet? Wie bist Du mit den furchterregenden Schlagzeilen, den bedrohlichen Bildern aus Italien, und den täglichen Fallzahlen zurechtgekommen? Was haben die teils unsinnigen Massnahmen bei Dir ausgelöst? Das Abstandhalten, die Lockdowns, Besuchsverbote, Quarantäne, die Maskenpflicht, um nur einige zu nennen… So gern wir diese Krise hinter uns wissen, so gewiss können wir sein, dass die nächsten bald an unserer Türe stehen. Die Frage ist nicht, kommen noch weitere Krisen. Die Frage ist, wann wird die nächste Krise ausbrechen, welches wir das nächste regionale oder globale Ereignis sein und wen wird es wie treffen. Wir haben acht Jahre in Südafrika gelebt und gearbeitet. Als wir vor paar Jahren nach Europa zurückkehrten, fiel uns auf, wie der Westen sich in falscher Sicherheit wiegt. Wenn wir in Gesprächen die drohende Inflation erwähnten, erhielten wir oft ein müdes Lächeln als Reaktion. Sprachen wir von absehbarer Stromknappheit, dachten Viele wir seien von einem anderen Planeten. Inzwischen ist jedoch bei vielen Mitbürgern die Nachricht angekommen, dass die Sicherheiten der Vergangenheit nicht reichen, um den Herausforderungen der Zukunft Stand zu halten. Vieles, was bislang als Standard unumstösslich vorhanden war, kann heute nicht mehr als selbstverständliche Voraussetzung angenommen werden. Die Stromversorgung ist im vergangenen Jahr ebenso in die Schlagzeilen geraten wie auch die stark ansteigende Inflation. Noch bis vor zwei Jahren hat sich keiner darum Sorgen gemacht, dass mit der Stromversorgung etwas schief laufen könnte. Nun müssen wir uns schon im Sommer Gedanken machen, wie wir im Winter unser Haus oder unsere Wohnung heizen wollen. Wir konnten beobachten wie ein Stromausfall kurz vor der Mittagspause schon ganz viele Menschen arg ins Schwitzen bringt. Was wenn das zur Regel wird oder die Stromversorgung gar für Tage oder Wochen ausfällt? Also, die nächste Krise kommt bestimmt… Wie gut bist Du darauf vorbereitet? Es gibt Vorbereitungen, die sind materieller Art, wie Notvorrat von Lebensmittel, autarke Energieversorgung oder finanzielle Liquidität sichern. Und dann gibt es die «inneren» Vorbereitungen, die wir mental treffen müssen. Es geht darum, dass wir uns auch gedanklich und emotional krisenbereit machen. Resilienz ist nicht angeboren, sondern zu einem grossen Teil lernbar und antrainiert. Wenn Du wissen möchtest, wie es um Deine Resilienz, deinen "seelischen Widerstandsmuskel" steht, dann kannst Du hier den «Resilienz Check» runterladen und auszufüllen. Du wirst sehen, wo Du schon gut vorbereitet bist und in welchen Bereichen Du noch weitere "Muskeln" zulegen solltest. Und wie ein Muskel sich zurückbildet, wenn er nicht ständig trainiert wird, verkümmert auch unsere Resilienz, wenn wir sie ausser Acht lassen. Sie ist nicht ein Gut welches wir einfach besitzen, sondern etwas, zu dem wir Sorge tragen und an dem wir täglich weiterarbeiten sollten. Was hilft es mir, wenn ich zwar im Keller für ein ganzes Jahr Lebensmittel habe, dann aber innerlich schon nach dem ersten Monat Krise zusammenbreche und aufgebe? Starte heute mit der Stärkung deiner inneren Krisenresilienz, indem Du den "Resilienz Check" machst und entsprechende Folgeschritte einleitest!